Lokale Piloten:

Auf Grund Wettervorhersagen verschieben wir den Aufbau und das Aushallen der Flugzeuge aus Halle B von Donnerstag auf Freitag. Wegen der nun kürzeren Zeit, müssen die Flugzeuge ab 8 Uhr morgens aus den Hallen bewegt werden. Flugzeuge die um 10 Uhr noch drinnen stehen, ziehen wir gerade heraus und bitten dann die Halter bis 16 Uhr die Flugzeuge, gern mit unserer Hilfe, auf die Parkstreifen zu bringen. Wir werden aus Halle B bestimmte Flugzeuge auch herausnehmen und dafür empfindlilche Flugzeuge aus Halle A temporör einquartieren. Wir bitten hier um kameradschaftliches Verständnis.

Gast-Piloten:

EDMK ist vom 04. bis 06. Juli PPR. Checkt NOTAMs! Ihr könnt normal, OHNE Slot, anfliegen. Auf Grund der erwarteten Verkehrsdichte und den Alarmstarts vom Christoph 17, dürfen unsere professionellen Flugbetriebsleiter Euren Anflug oder den Abflug, zeitlich verzögern. Bitte haltet Euch strikt an die Standartan- und abflugverfahren gemäß AIP!!! Lest auch den Text auf der AIP-Anflugkarte!!! Hubschrauber von mehr als 700 kg dürfen aus Sicherheitsgründen NICHT zur Tankstelle schweben.

Anmeldung für Gastflugzeuge hier!

Zelten unter dem Flügel erwünscht. Eine Pensionsunterkunft ist noch in der Seebad-Pension am Öschlesee verfügbar. Evtl. ist auch im „Schwanen“ noch was frei geworden? Einfach nachfragen!

Frühstück: Am Samstag und Sonntag morgen ab 8 Uhr steht Euch an der Gastro-Insel neben dem Vortrags-E-Bus ein Frühstückangebot zur Verfügung. Am Öschlesee (kurzer Endanflug 34) , könnt Ihr die Duschen des Seebads zwischen 10 Uhr und 20 Uhr benutzen. Als Pilotensonderangebot gilt nur vom 4. bis 6. Juli, dass der Eintritt (3,50€) ins Seebad exklusiv für Euch für den ganzen Tag gilt und nicht verfällt, wenn Ihr das Seebad verlasst. Also könnt Ihr Euch frühs duschen und nachmittags nochmal baden gehen.

WoMo:

Wir haben ein nettes Plätzchen für Camper mit Blick über den Flugplatz in begrenzter Anzahl anzubieten. Auskunft bei Doris unter Tel. 0163 / 61 42 14 3.
Doris Johann und Markus Haslach, Feuerschwenden 58 a, 87471 Durach


2. Höhepunkt wird jetzt verraten!

Am Freitag, 4.7., um 19:30 Uhr kommen die Sulzberger Alphornbläser und leiten zum Kinoabend über. Bitte bringt eigene Sitzmöglichkeiten wie Decken oder Campingstühle mit.

1. Höhepunkt wird jetzt verraten!

Am Freitag, 4.7., um 16:30 Uhr eröffnet ein Airbus A400M das Festprogramm mit einem Überflug und erweist uns die fliegerische Ehre.

Parkleitsystem hier

Bitte ÖPNV nutzen! Hier die An- und Abfahrten von Bahnhof Durach.

Der Flugplatzparkplatz ist vom 04. bis 06. Juli gesperrt. Ihr könnt dem Parkleitsystem folgen und bei Feuerschwenden parken (Entschädigung für den Bauern 5€). Ein Flugplatzbähnle pendelt (gegen 2€ Obolus) zwischen Parkflächen und Festgelände.

Rundflüge zum Flugplatzfest 04.-06. Juli 2025, für jeden Geschmack etwas dabei!

Junkers F13 www.junkers-luftverkehr.com (Voranmeldung mit Mitgliedschaft)

UH1 (Bell 205) – Huey (historischer Hubschrauber) familie.korb@web.de, 0176 429 191 80

Capri – G2 (leisester Hubschrauber) Tickets unter: 089 811 7000 oder https://www.paypal.com/ncp/payment/Z25Y8NJCH94VW und am Festtag vor Ort.

Robin DR400 Tickets am Festtag bei der Luftsportgruppe vor Ort.

Gyrokopter Tickets am Festtag vor Ort.



2. Elektroflugtag, 15. Juni 2024

Das war unser E-Flugtag 2024:

Impression vom 2. Elektroflugtag
Eröffnung E-Flugtankstelle, Oberbürgermeister Thomas Kiechle, Bürgermeister Gerhard Hock (v.r.n.l.)
Vollbesetzter E-Bus von Berchtold bei den Vorträgen
Besucher mit Fragen an E-Testpilot Uwe Nortmann. Im Hintergrund Flugplatzcafe und neue E-Flugladesäule
Die Luftsportgruppe lässt Minipiloten fliegen
Flugplatzcafe und Luftsportgruppe sorgen für die Gästeverpflegung
E-Motorräder (KTM-Müller), Solarheizung (Butscher), E-Autos (Brosch und Sirch), zu sehen im Messebereich
Tradition trifft Innovation, Elektra Trainer und Junkers-Junior Replika. Im Hintergrund AÜW und E-Truck von DACHSER

Hier die Lagepläne zum Parken und den Infoständen

Unser Programm und Vorträge auf dem Vorfeld und im E-Bus:

10:00 Uhr Beginn der Veranstaltung

12:00 Uhr Platzkonzert der Musikkapelle Durach e.V. (Vorfeld)

12:00 Uhr E-Mobilität – im Alltag und im Weltall von Luft- und Raumfahrtingenieurin Prof. Dr. Ivana Hrbud

13:00 Uhr Einweihung der 1. E-Tankstelle für Flugzeuge in Deutschland durch OB Thomas Kiechle (Vorfeld)

13:00 Uhr ÖPNV mit Visionen – energieautark und regenerativ von Prof. Martin Steyer/ Hochschule Kempten

13:30 Uhr Die Luftsportgruppe Kempten-Durach stellt sich vor von Vereinspräsident Andreas Rogg

14:00 Uhr Die Entwicklung bei E-Autos von Roland Endres/ Autohaus Sirch

14:30 Uhr E-Flugzeuge konstruieren – eine andere Fliegerwelt von Calin Cologan/ Elektra Solar

14:30 Uhr Washhouse Basement Stompers Dixi Band spielt an den Hangars

15:00 Uhr E-Mobilität – im Alltag und im Weltall von Luft- und Raumfahrtingenieurin Prof. Dr. Ivana Hrbud

15:30 Uhr ÖPNV mit Visionen – energieautark und regenerativ von Prof. Martin Steyer/ Hochschule Kempten

16:00 Uhr Einsatzmöglichkeiten von E-Flugzeugen – Überwachungsflüge bei Waldbrandgefahr – Stefan Steiner/ Luftrettungsstaffel Bayern e.V.

16:30 Uhr E-Flugzeuge fliegen anders von Testpilot Uwe Nortmann/ Elektra Solar

17:00 Uhr Versicherungen von Photovoltaik und Batteriespeichern von Stefanie Lüer/ Allianz Versicherung Sulzberg

Veranstaltungshinweis:

Gemäß aktueller Wetterprognose für Samstag mit leichtem Regen am Vormittag und trocken ab Mittag, findet die Veranstaltung statt.

Benutzt bitte die ausgeschilderten Parkplätze beim Friedhof. Parken auf dem Flugplatzparkplatz ist nicht möglich. Der Fußweg zwischen Parkplatz und Festgelände ist beschildert und darf aus Luftsicherheitsgründen nicht verlassen werden. Infos auf unserer Homepage unter News und an dieser Stelle. Wir haben noch Aufgaben für Helfer zu vergeben. Infos und Anmeldung unter info@edmk.de .


  • Ausstellung von mehreren E-Flugzeugen, E-Bus, E-Truck, E-Autos und E-Bikes
  • Infostände zu den Themen nachhaltige Technik, Forschung und Versicherung
  • Vorträge im E-Bus (nachhaltige Haustechnik, richtige Versicherung, E-Antriebe in der Raumfahrt, …)
  • Mitmachaktionen für Kinder, Eltern und Großeltern
  • Livemusik mit unserer Musikkapelle Durach und der Dixiband Washhouse Basement Stompers

Wir danken den Unterstützern des 2. Elektroflugtages:

Hochschule Kempten

Elektra Solar

A-I-R Felix Rühle

AÜW

DACHSER

Berchtold Reisen

Reinigungstechnik Pfennig

Autohaus Sirch

Autohaus Brosch

Allianz Versicherung Sulzberg

KTM Müller Waltenhofen

Butscher Durach

Alpendruck Kempten

Musikkapelle Durach

Washhouse Basement Stompers


2023

1. Elektroflugtag – 01. Oktober 2023 um 10 Uhr war es soweit mit der historischen Premiere.

Ein kurzer Bericht auf Allgäu TV, ausgestrahlt am 02.10.2023 um 18:45h hier auf der Link zur Mediathek. Unser Flugplatz ab 11:19.

Unten unser Youtube-Video.

Der Premiereflug mit einem Überraschungsgast an Bord

Um 10 Uhr begrüßten wir die Landung des ersten Elektroflugzeuges bei uns auf dem Flugplatz Durach. Das Flugzeug wurde von der Musikkapelle Durach auf dem Vorfeld begrüßt und zu aller Überraschung stieg der Aufsichtsratsvorsitzende der Landeplatzgesellschaft, Oberbürgermeister Kiechle aus.

Das Flugzeug „Elektra Solar Trainer“ wird vom Pilot Uwe Nortmann gesteuert. Wir begrüßten diese historische Landung mit Ihrem Applaus und einem Ständchen der Musikkapelle Durach. Besucher konnten bis zur Absperrung an das Flugzeug herantreten und bestaunen. Der Pilot hat Euren vielen Fragen Antworten geben. Kurz darauf landete die Pipistrel E-Taurus mit den Piloten Christine und Uli am Bord. Am AÜW-Pavilion hatte der Aufsichtsratsvorsitzende der Landeplatzgesellschaft, Herr OB Kiechle, ein kurzes Grußwort an die Besucher gerichten, der Pilot stellt das Elektroflugzeug vor und der Geschäftsführer der Elektra-Solar GmbH sprach kurz über sein Unternehmen mit Sitz in Landsberg. Der Geschäftsführer des Flugplatzes, Konstantin Hadrossek, hatte einen kurzen Vortrag über die Auswirkungen der Verkehrs- und Energiewende auf unseren Flugplatz halten. Das Flugzeug war an diesem Tag mehrmals in der Luft zu sehen und nicht zu hören gewesen.

Der 1. Elektroflugtag war ein voller Erfolg für die Organisatoren, Teilnehmer und die sehr interessierten Besucher.

Wir danken den Unterstützern des 1. Elektroflugtages:

ELEKTRA SOLAR

AÜW

ELEKTRO BÖVING

Musikkapelle Durach

Autohaus Sirch

Flugplatzcafé


Quax in Durach – Das Jubiläum zu den Dreharbeiten mit Heinz Rühmann

Unser Nachspann zu einer tollen Veranstaltung:

Veranstaltungsvorschau

Wir werden uns im Jahr 2025 wiedersehen!


Beeindruckende Impressionen vom sonnigen Quax-Tag 2


Gelungene Eröffnung am 21. Juli 2023 …

Etwa 200 Besucher des Quax-Events sahen sich in der Freitag-Nacht auf dem Flugplatz-Vorfeld den Film Quax in Afrika an

Der Enkel des berühmten Piloten und Flugzeugunternehmers Ernst Udet, Kurt Schmittke (rechts), erklärte den weltweit einzigen Nachbau des Doppeldeckers Udet 12 aus dem Deutschen Museum dem Aufsichtsratsvorsitzenden Thomas Kiechle, der Oberallgäuer Landrätin Indira Baier-Müller und Durachs 2. Bürgermeister Thomas Wirth. Das Flugzeug war eigens für die Quax-Veranstaltung nach Durach eingeflogen worden und zieht immer wieder seine Kreise über Kempten. Foto: Monika Rohlmann

Zur Eröffnungsveranstaltung und dem Vortrag des Historikers Dr. Gerhard Hölzle (links) kamen etwa 100 Besucher in die Werft der Luftsportgruppe Kempten-Durach. Foto: Monika Rohlmann

Unser Foto zeigt von rechts den Aufsichtsratsvorsitzenden der Landeplatzgesellschaft und Kemptener Oberbürgermeister Thomas Kieche, die Oberallgäuer Landräte Indira Baier-Müller und den 2. Duracher Bürgermeister Thomas Wirth vor dem Doppeldecker Udet 12. Foto: Monika Rohlmann

Die Oberallgäuer Alt-Landräte (von links) Anton Klotz und Gebhard Kaiser ließen sich zusammen mit dem früheren Duracher Bürgermeister Herbert Seger die Oldtimer bei der Quax-Veranstaltung erklären. Foto: Monika Rohlmann


Hier ein schönes Youtube-Gastvideo von Hirnklempner.



Viele Duracher waren dabei und erinnern sich noch genau an alles, obwohl sie damals Kinder waren.


Es werden eine Reihe interessanter Oldtimer erwartet. Einige haben eine ganz besondere Rolle für den Flugplatz Kempten-Durach oder den Schauspieler Heinz Rühmann gespielt. Zum Beispiel die Udet 12:


80 Jahre sind eine lange Zeit. Da drohen die Erinnerungen zu verblassen. Erfreulicherweise gibt es noch Zeitzeugen, die sogar als Statisten dabei waren:


80 Jahre „Filmstadt Durach“ – Heinz Rühmann lernt unseren Flugplatz kennen und lieben. Wir erinnern an diese Zeit mit einem Vortrag (Dr. Hölzle), einer interessanten und wissenswerten Ausstellung zu Rühmann, den Filmen und den Flugzeugen.

Der erste Höhepunkt ist das Fly-in der berühmten Flugzeuge KL25 und UDET12. Speziell die Klemm 25 ist das Original, welches 1934 bei uns den Motorflug mit ihrem Erstflug, begonnen hat. Der zweite Höhepunkt ist an jedem Abend ab ca. 21h das Vorfeldkino mit der Quax-Filmvorführung.

Ab Flugbetriebsende (ca. 19:45 Uhr) bekommt Ihr die einmalige Möglichkeit mit Eurem Campingstuhl oder Eurer Campingdecke es Euch auf unserem Vorfeld bequem zu machen. Versorgt werdet Ihr mit Essen und Trinken von unseren Ständen oder vom AÜW-Popcornmobil.

Am 22. abends zur Filmvorführung bieten wir Euch ein innovatives Erlebnis! Auf Grund einer parallelen Veranstaltung in Sichweite bieten wir Euch trotzdem ein Filmgenusserlebnis mit „Silent Cinema Concept„.

Veranstaltungsvorschau

Quax in Durach! Die Broschüre


Wir Danken für Ihre Unterstützung:

AÜW

DACHSER SE

Home Service Allgäu

PFENNIG – Reinigungstechnik

Bollinger Aviation

Wahler Assekuranz – Julian Maier

Allgäuer Brauhaus

Luftsportgruppe Kempten-Durach

Flugplatz Café

Stadt Kempten

Gemeinde Durach

VfB Durach

… und den vielen ehrenamtlichen Helfer ein besonders großes Danke schön!

Die Filme sind aus dem Bestand der Friedrich Wilhelm Murnau Stiftung in Wiesbaden.